Hormonspeicheltest: Wenn der Körper leise SOS funkt
Manchmal ist es nur so ein Gefühl. Du schläfst schlechter, bist schneller gereizt, fühlst dich erschöpft – und weißt nicht, woran es liegt.
Oder du kämpfst mit Gewichtszunahme, obwohl sich an deiner Ernährung nichts geändert hat. Vielleicht plagen dich Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen oder der Wunsch nach einem Kind lässt dich einfach nicht los.
Und während dein Kopf dir sagt: „Reiß dich zusammen“, weiß dein Körper längst: Hier ist etwas aus dem Gleichgewicht geraten.
In solchen Fällen kann ein Hormonspeicheltest genau der richtige Schritt sein. Denn er zeigt schwarz auf weiß, was in deinem Hormonhaushalt gerade wirklich los ist.

Was ist ein Hormonspeicheltest – und warum überhaupt Speichel?
Anders als bei einer Blutabnahme, bei der auch Hormone gemessen werden können, geht es beim Speicheltest um die aktiven Hormone – also jene, die in deinem Körper tatsächlich wirken.
Das bedeutet: Nicht die Gesamtmenge zählt, sondern das, was Zellen erreicht und Prozesse auslöst. Und genau das wird über den Speichel erfasst.
Das Beste daran?
Die Probe kannst du ganz einfach zu Hause entnehmen.
Du schickst sie per Post ins Labor. Wenige Tage später hast du Klarheit.
Was lässt sich alles messen?
Ein Hormonspeicheltest kann viele verschiedene Hormone erfassen – je nachdem, welche Beschwerden du hast oder welche Frage du dir stellst. Typische Hormone, die getestet werden:
- Cortisol (Stresshormon, oft bei Erschöpfung auffällig)
- DHEA (Hormon für Vitalität und Belastbarkeit)
- Progesteron (wichtig für Zyklus, Fruchtbarkeit und Stimmung)
- Östrogene (wie Östradiol, relevant z. B. bei Wechseljahresbeschwerden)
- Testosteron (auch bei Frauen von Bedeutung!)
- Melatonin (Schlafhormon)
Welche Hormone genau sinnvoll sind, klären wir gemeinsam – auf Basis deiner Symptome.
Wann ist ein Hormonspeicheltest sinnvoll?
Ein solcher Test kann dir helfen, wenn du das Gefühl hast, dass irgendetwas nicht mehr so läuft wie früher. Typische Situationen, in denen er aufschlussreich sein kann:
- Du fühlst dich ständig müde oder erschöpft, obwohl du ausreichend schläfst.
- Du leidest unter Schlafproblemen oder wachst nachts regelmäßig auf.
- Deine Stimmung fährt Achterbahn, du bist oft niedergeschlagen oder gereizt.
- Du befindest dich in den Wechseljahren – oder vermutest es.
- Du hast einen unerfüllten Kinderwunsch.
- Dein Gewicht verändert sich, obwohl du deine Gewohnheiten nicht geändert hast.
- Du spürst: Stress spielt in deinem Leben eine zu große Rolle.
- Die Lust auf Nähe ist verschwunden – und du weißt nicht, warum.
Und wie läuft das ab? Ganz einfach:
- Du bekommst ein Testset mit allen nötigen Utensilien.
- Du entnimmst den Speichel – bequem und schmerzfrei zu Hause.
- Du schickst die Probe ein – ganz unkompliziert per Post.
- Du bekommst den Befund – inkl. einer verständlichen Auswertung.
- Wir besprechen das Ergebnis gemeinsam und schauen, welche Schritte sinnvoll sind.
Wenn eine Hormontherapie infrage kommt, bekommst du eine klare Empfehlung – und wirst auf Wunsch auch während der Umstellung von mir begleitet.

Deine Hormone haben eine Stimme – hörst du hin?
Der Hormonspeicheltest ist keine Modeerscheinung, sondern ein wirkungsvolles Instrument, wenn du spürst: Da stimmt was nicht in meinem Körper – und ich will das endlich verstehen.
Er gibt dir Orientierung und zeigt dir, was wirklich in dir los ist – ganz ohne Rätselraten, Dr. Google oder ewige Arzt-Odysseen.
Und das Beste: Die Lösung beginnt oft genau da, wo du selbst wieder Einfluss bekommst.
Lass uns gemeinsam hinschauen. Ich freue mich auf deinen Anruf.
